Kleintiermedizin
Neu bei uns, aber miteinander seit vielen Jahren eingespielt: unser Kleintierteam aus Tierärztin Stephanie Leuck und der Tiermedizinischen Fachangestellten Britta Kayser. Mit den beiden freuen wir uns sehr Ihnen in Bonn-Röttgen wieder eine haustierärztliche Versorgung ihrer Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und kleinen Nagern anbieten zu können.
Hierbei hat oberste Priorität, dass Sie und Ihr Tier individuell und liebevoll aufgenommen werden. Der ängstliche Hund wird vielleicht zunächst auf dem Fußboden untersucht und muss nicht direkt auf den Behandlungstisch, der schüchternen Katze wird ausreichend Zeit gegeben, sich an die fremde Umgebung zu gewöhnen.
Um dies zu ermöglichen, bieten wir Termine nur nach vorheriger Absprache an und bitten Sie auch Notfälle immer telefonisch anzukündigen.
Einen 24-h-Notdienst können wir im Kleintierbereich momentan leider nicht anbieten.
Im Notfall wenden Sie sich an:
Tierklinik Schneichel in Mayen (0171 77 95 900)
Tierklinik Neandertal (02129 37 50 70)
Tierklinik Stommeln (02238 34 35)
VET Zentrum Köln (0221 545 764)
mobilen Tiernotdienst24 (Telefon 0160 88 11 88 4)
Leistungen
Wir verfügen in unserer Praxis über modernste diagnostische Möglichkeiten.
- Laboruntersuchungen ( Blut, Urin, Kot, Mikroskopie ) sind in unserem hauseigenen Labor möglich, für spezielle Untersuchungen wie z.B. Reisekrankheiten, Allergietests, Hormonuntersuchungen etc. arbeiten wir mit hochqualifizierten Fachlaboren zusammen. Ab einem Alter von ca. 7-8 Jahren empfehlen wir bei Hunden und Katzen eine jährliche Blutuntersuchung. So können, wie bei uns Menschen auch, beginnende Funktionsstörungen der Niere, Leber, Schilddrüse und auch des Herzens festgestellt werden.
- Digitales Röntgen
Mit Hilfe von Röntgenuntersuchungen können Erkrankungen des Bewegungsapparates oder aber auch eine beginnende Veränderung des Herzens festgestellt werden. Natürlich wird auch in einer Notfallsituation wie z.B. einem verunfallten Tier oder bei dem Verdacht auf Fremdkörperaufnahme ein Röntgenbild erstellt.
Ebenso fertigen wir Röntgenaufnahmen für offizielle Stellen wie Zuchtverbände an, wie z.B. die sogenannten HD- oder ED-Aufnahmen. Hierzu sei angemerkt, dass die Tiere für diese speziellen Aufnahmen eine leichte Narkose benötigen, da eine spezielle Lagerung des Tieres notwendig ist. Hierzu beraten wir Sie aber gerne ausführlich in einem Gespräch vorab. - Ultraschall
Mit einem Ultraschall lassen sich organische Erkrankungen wie z.B. eine Gebärmutterentzündung ( Notfall!) oder auch Trächtigkeitsuntersuchungen sehr gut durchführen. - Blutdruckmessung
Mit unserem Blutdruckmessgerät sind wir in der Lage, gerade auch bei unruhigen Katzen, eine Messung des Blutdrucks unblutig durchzuführen. Diese speziellen Untersuchungen legen wir gerne an den Anfang unserer Sprechstunde, damit unsere Patienten sich nicht durch einen längeren Aufenthalt in unserem Wartebereich mehr als nötig aufregen.
- Jährlicher Check Up
Eine gründliche allgemeine Untersuchung Ihres Tieres z.B. im Rahmen der Impfung lässt uns erste Anzeichen von Erkrankungen erkennen. Gerade bei älteren Tieren (7-8 Jahren) empfehlen wir eine jährliche Blutuntersuchung, die Hinweise auf Funktionsstörungen z.B. von Niere, Leber, Schilddrüse oder auch des Herzens geben kann. - Impfberatung / Impfmanagement
Wir beraten Sie bezüglich aller notwendigen und sinnvoll durchzuführenden Impfungen bei Ihrem Tier. Dies beinhaltet – wenn gewünscht – die Ausstellung eines EU- Heimtierausweises, sowie auch die mittlerweile fast immer vorgeschriebene Kennzeichnung Ihres Tieres durch einen sogenannten Mikrochip. - Parasitenprophylaxe
Die Parasitenprophylaxe ist wichtig, um vermeidbare Erkrankungen durch Parasiten gar nicht erst aufkommen zu lassen. Dazu gehört selbstverständlich die Beratung rund um die Entwurmung sowie die Prophylaxe gegen Zecken und Flöhe. Hierzu gibt es mittlerweile für jedes Tier das passende Mittel, ob oral eingegeben oder als Spot on. - Ernährung und Gewichtskontrolle
Die optimale Ernährung Ihres Tieres ist wichtig, gerade um Übergewicht und dadurch ausgelöste Krankheiten wie z.B. Diabetes zu vermeiden. Auch bedürfen spezielle Erkrankungen wie z.B. Nieren- oder Lebererkrankungen ein besonderes Futtermanagement. Hierzu beraten wir Sie gerne. Die regelmäßige Gewichtskontrolle ist wichtig, gerne können Sie hierfür ohne einen Termin zu uns in die Praxis kommen und Ihr Tier bei uns wiegen. - Welpen-Beratung und Erstuntersuchungen
Wir beraten Sie auch schon gerne vor dem geplanten Einzug eines neuen jungen Familienmitglieds. Was ist vorher zu beachten? Gerade in der heutigen Zeit gibt es leider auch viele unseriöse Tierverkäufer. Hierzu beraten und sensibilisieren wir Sie gerne, denn oft sind Tiere unklarer Herkunft aus Qualzuchten entstanden und häufig sehr krank, was im Nachgang Mensch und Tier unglücklich machen kann. Ist das neue Familienmitglied dann in der Familie angekommen, machen wir gerne auch Termine aus, um die Praxis erst einmal spielerisch und unverbindlich kennenzulernen. - Betreuung von Senioren
Unsere Senioren haben uns oft ein Leben lang begleitet und unser Leben bereichert. Damit diese noch lange gesund an unserer Seite bleiben können, empfehlen sich in höherem Alter engmaschigere Vorsorgeuntersuchungen und auch Blutentnahmen. Gerade unseren „grauen Schnauzen“ können wir auch mit unterstützenden Medikamenten für den Bewegungsapparat und Co noch ein gutes schmerzfreies Leben im hohen Alter ermöglichen. - Sachkundeprüfung nach Landeshundegesetz
Unsere Tierärztin ist von der Tierärztekammer autorisiert die Sachkundeprüfung für Hundehaltung gemäß Landeshundegesetz NRW (Sachkundenachweis für 20/40 Hunde*) abzunehmen und Ihnen die entsprechende Halterbescheinigung auszustellen.
*Hunde über 20 kg und/oder über 40cm Schulterhöhe - Verhaltensauffällige Tiere
Wir beraten Sie gerne falls Sie einen Hund oder eine Katze haben mit Verhaltensauffälligkeiten. - Beratung bei Auslandsreisen
Urlaubsreisen mit dem geliebten Vierbeiner sind heute nicht mehr wegzudenken. Damit Ihr Tier aber bestmöglich gegen die häufig im Ausland vorkommenden Parasiten und Krankheitserreger geschützt ist, ist eine qualifizierte Beratung und Prophylaxe vor der Reise unerlässlich. Auch tritt bei Hunden gar nicht unüblich die Reiseübelkeit bei einer langen Autofahrt auf, auch bei diesem Thema können wir Ihnen weiterhelfen damit Sie und Ihr Vierbeiner entspannt in den Urlaub starten können. Natürlich beraten wir Sie auch vor Reiseantritt über die benötigten Impfungen und prüfen gerne den vorhandenen Impfausweise Ihres Tieres. Bitte achten Sie auf eine rechtzeitige Überprüfung des Impfstatus Ihres Tieres. - Beratung und Behandlung bei den sogenannten „Reisekrankheiten“
Oft haben sich vornehmlich Hunde bereits mit den sogenannten Reisekrankheiten infiziert oder sollen nach der Erstverbringung nach Deutschland per Blutuntersuchung auf diese Krankheiten untersucht werden. Auch hier beraten wir Sie gerne und führen die dementsprechenden Blutuntersuchungen in Zusammenarbeit mit einem Fachlabor durch. Als Hinweis vorab: Wenn Sie planen ein Tier aus dem Ausland aufzunehmen, erkundigen Sie sich bei dem entsprechenden Verein, ob bereits auch vor Ort im Ausland oder hier in der Pflegestelle eine Blutuntersuchung auf die entsprechenden Reisekrankheiten durchgeführt wurde. Seriöse Vereine werden Ihnen hierzu schriftliche Unterlagen Ihr zukünftiges Tier betreffend einreichen können.
Oft lässt sich leider eine Operation zur Wiederherstellung der Gesundheit Ihres Tieres nicht vermeiden. Bei uns vertrauen Sie auf ein kompetentes Team mit langjähriger Erfahrung. Grundsätzlich wird vor einer Operation eine genaue Untersuchung des Gesundheitszustands des Tieres durchgeführt, ebenso ist eine präoperative Blutuntersuchung angeraten um sicherzugehen, dass bei der Operation kein unnötiges Risiko eingegangen wird.
- Anästhesie
Die Anästhesie bedeutet die vollkommende Schmerzausschaltung während der OP.
Während der Narkose wird Ihr Tier permanent überwacht (z.B. Blutdruckmessung, Sauerstoffsättigung). Wir führen Operationen in Inhalationsnarkose durch, kurze Eingriffe auch in Injektionsnarkose. Auch nach der OP und während der Aufwachphase bleibt Ihr Tier unter ständiger Überwachung. - Kastration
Wir führen selbstverständlich Kastrationen bei sämtlichen Kleintieren durch. Vor der Kastration ist jedoch eine Kastrationsberatung vorgesehen, damit unsere Tierärztin mit Ihnen zusammen beraten kann, ob eine Kastration Ihres Tieres medizinisch indiziert und auch wirklich notwendig und angeraten ist.
Für Freigänger Katzen (männlich und weiblich) gilt seit langer Zeit im Bonner Stadtgebiet sowie auch im Rhein-Sieg-Kreis eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht! Eine Missachtung dessen zieht Strafen nach sich. Diese Entscheidung der Politik soll die unkontrollierte Vermehrung von Katzen unterbinden. Eine nicht kastrierte Katze kann eine große Menge von Nachkommen produzieren, diese Tiere verbleiben dann oft unversorgt auf der Straße und vegetieren vor sich hin, bzw. die Tierschutzvereine werden mit mutter- und herrenlosen Katzen oft an die Grenzen ihrer Kapazitäten gebracht. - Weichteilchirurgie
Weiterhin an Weichteilchirurgie führen wir Operationen an den harnableitenden Organen durch, wie z.B. Penisamputationen bei dem Kater.
Tumorchirurgie gehört dazu wie z.B. die Entfernung von Mammatumoren oder anderen Umfangsvermehrungen.
Wir führen diagnostische Laparatomien durch.
Selbstverständlich auch Versorgungen von Verletzungen und Wundversorgung.
- Endokrinologie
Die häufigsten Erkrankungen des hormonellen Systems bei unseren Haustieren sind der Diabetes sowie Morbus Addison und das Cushing Syndrom. Wir führen die entsprechende Diagnostik durch und erstellen einen Therapieplan. - Dermatologie
Erkrankungen der Haut und des Fells sind auch bei unseren Haustieren keine Seltenheit mehr. Wir finden hier nach der eingehenden Untersuchung die passende Behandlungsmethode für Ihr Tier. - Allergien
Sehr viele unserer Vierbeiner neigen mittlerweile zu Allergien und leiden auch schon darunter. Hier finden wir mit Ihnen nach eingehenden Untersuchungen, wie z.B. Blutentnahme, den besten Weg, wie wir Ihrem Tier aus dieser oft so leidvollen Situation – oft begleitet mit Juckreiz und Otitis, sowie schweren Magen-Darm Problemen – weiterhelfen können. - Homöopathie
Wir sind der Homöopathie gegenüber absolut offen eingestellt und unterstützen die Behandlungen von Krankheiten der Niere, der Leber oder der Bauchspeicheldrüse sowie des Bewegungsapparates sehr gerne mit Homöopathie. Hier beraten wir Sie, ob diese Möglichkeit der Therapie für Ihr Tier passend ist. - Hausbesuche
Wir führen auf Wunsch und soweit es mit dem Handling des Patienten möglich ist auch Hausbesuche durch. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein Hausbesuch in der Planung und im alltäglichen Zeitmanagement unserer Praxis eine gewisse Vorlaufzeit braucht. Auch sind einige Untersuchungen wie z.B. Blutentnahmen oder Versorgungen von akuten Verletzungen deutlich besser in der Praxis durchführbar.
In der Praxis vor Ort haben wir jegliches Mittel u.a. auch die Bildgebende Diagnostik, die oft in akuten Fällen unabdingbar ist. - Scheren und Fellpflege
Unsere Tierärztin hat eine zusätzliche Ausbildung zur Hundefriseurin absolviert. Gerne betreuen wir Sie auch zum Thema Fellpflege. Da wir uns auch für die sorgfältige Schur und Fellpflege Ihres Tieres Zeit nehmen, bitten wir Sie hierfür um rechtzeitige Terminvereinbarung.
Auch Katzen werden von uns diesbezüglich betreut. Eine Schur gerade von langhaarigen Katzen trifft bei diesen Vierbeinern nicht immer auf Begeisterung und gute Kooperation. Daher haben wir bei uns in der Praxis natürlich die Möglichkeit, die Fellpflege unter einer leichten Sedation durchzuführen. Auch hierbei werden die Tiere natürlich ständig von uns überwacht. - Der letzte Weg, das Einschläfern
Wir begleiten Sie und Ihr vierbeiniges Familienmitglied auch sanft und würdevoll auf dem letzten Weg. Wenn die Zeit gekommen ist, sich von einem Tier zu verabschieden ist dies meist schmerzhaft für alle Beteiligten. Daher nehmen wir uns auch hier eingehend Zeit und Ruhe, um Ihnen und Ihrem Tier den Abschied so sanft wie möglich zu gestalten.
Hier kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause, in einer vertrauten Umgebung gestaltet sich der letzte Weg am ruhigsten für Mensch und Tier.
Wir arbeiten mit dem “Rosengarten” zusammen, einer Institution die ein erfahrener und zuverlässiger Partner ist, wenn es um die letzte Ruhestätte für Ihr Tier geht. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Einzelkremierung mit Rückführung der Asche in einer Urne oder Sammelkremierung.
Terminsprechstunde Kleintiere
Mo 08:00 – 13:00 Uhr
Di 14:00 – 19:00 Uhr
Mi 08:00 – 13:00 Uhr
Do 07:00 – 12:00 Uhr
Fr 14:00 – 19:00 Uhr
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung. Bitte kündigen Sie auch einen Notfall unbedingt VORHER telefonisch an.
Telefon Kleintierpraxis: 0228 96783336