Dermatologie
Erkrankungen der Haut spielen in der Pferdepraxis eine große Rolle. Bestimmte Pferderassen sind für spezielle Krankheitsbilder prädestiniert. So leiden Kaltblüter und andere Rassen mit ausgeprägtem Behang oft an Mauke oder Raspe, Isländer erkranken häufig am s.g. Sommerekzem, einer Allergie gegen den Stich der Kriebelmücke. Reicht die klinische Untersuchung nicht aus, um eine eindeutige Diagnose zu stellen, werden Proben der erkrankten Haut genommen. Mittels Geschabsel oder Tupfer wird der Verdacht auf Hautpilz oder bakterielle Infektionen überprüft. Eine Biopsie (Gewebeprobe) erfolgt bei Tumorverdacht oder allergisch bedingten Erkrankungen (Sommerekzem). Die Therapie von Hauterkrankungen erfordert häufig viel Geduld vom Besitzer. Wir bieten an, medikamentöse Therapien auch durch alternative Therapiemethoden wie Akupunktur zu unterstützen.
